Unsere Geschichte

Als vor über 100 Jahren die elsässischen Bauern noch selbst Brot backten, prüften sie die Temperatur des Ofens, indem sie dünne Teigfladen mit köstlichen Zutaten des Hofes in den Backofen schoben. So entstand der Flammkuchen oder “Tarte flambée” wie es bei uns im Elsaß heißt.

 

Mit viel Liebe zu seiner Heimat und reichlich Wissen, gründete Roland Kauffer 1982 das Unternehmen Kauffer’s, um traditionelle und einzigartige elsässische Gerichte anzubieten.

 

Das Abenteuer hat begonnen. Unter seinem modernen und authentischen Logo mit einem abgebildeten Storch, bietet Kauffer’s bewusst gewählte, elsässische Produkte an: Flammkuchen, Kartoffel-Rösti, Baguettes und kleine Blätterteighäppchen.

 

2011 wurde das Unternehmen von dem Familienunternehmen Escal übernommen, welches seit den 70er Jahren Hersteller von tiefgefrorenen Produkte ist. Escal hat frische Ideen mitgebracht und Kauffer’s dabei bei der Kreierung neuer Rezepte inspiriert: Flammkuchen mit Gambas, mit dem französischen Käse Maroilles, Kartoffel-Rösti mit Speckwürfel, etc. Somit bietet Kauffer’s heute mehr als 50 verschiedene Produkte an.

 

2013 hat sich Kauffer’s der gemeinschaftlichen Marke « Savourez l’Alsace » angeschlossen, die eine regionale Herstellung garantiert und die Region unterstützt.

Qualität

Produktqualität

Die Produkte von Kauffer’s sind nach alt bewehrten Rezepten hergestellt, die von Generation zu Generation immer weiter gegeben wurden. Wir befinden uns in einer Zeitreise von gastronomischem Wissen von früher und alter Tradition. Unsere Produkte werden alle im Elsaß hergestellt, wofür auch unser Logo « Savourez l’Alsace » steht. Es bedeutet übersetzt “Das Elsaß genießen” und garantiert, dass die Produkte im Elsaß hergestellt werden, sich das Unternehmen im Elsaß befindet und die Rohstoffe vorwiegend aus dem Elsaß kommen.

Die Zutaten, die bei der Herstellung verwendet werden, werden sorgfältig ausgewählt und kommen vorwiegend von regionalen Lieferanten. Mehl von einer regionalen Mühle, Quark, elsässischer Rahm, Münster AOP (AOP steht für Appellation d’Origine Protégée und bedeutet, dass die Produkte aus einer bestimmten Region kommen, dort verarbeitet werden und traditionelle Herstellmethoden verwendet werden), Kartoffeln, Speckwürfeln, … .

In unseren beiden Produktionsstätten in Frankreich werden die Produkte hergestellt. Dabei werden die Zutaten vorwiegend von Hand auf den Teig gelegt. Auch der Teig der Flammkuchen sowie die Blätterteighäppchen und die Quarkmischung werden vor Ort frisch zubereitet.

Die Qualität unserer Produkte ist uns sehr wichtig. Aus diesem Grund machen wir stetig Produktionskontrollen und führen Verkostungen der Produkte durch. Alle diese Maßnahmen haben es uns ermöglicht das Zertifikat IFS zu erhalten, welches ein Beweis für die Qualität unserer Produkte und die Einhaltung der Hygienerichtlinien ist.

Fakten

Wichtige Zahlen und Fakten auf einen Blick

Erster regionaler Anbieter von Flammkuchen

Erster regionaler Hersteller von Kartoffel-Rösti aus dem Elsaß

30 Mitarbeiter in Brumath (Frankreich)

Mehr als 1000 Verprobungen in der Produktion jedes Jahr

2000 Tonnen Flammkuchen

2300 Tonnen Blätterteigprodukte

480 Tonnen Kartoffel-Rösti

Meistens regionale Lieferanten

Mehr als 40 verschiedene Rezepte

2012: Erhalt des Zertifikats IFS, als Zeichen für die Qualität und die Einhaltung der Hygienerichtlinien