Verzehrtipps
Im Elsass wird der Flammkuchen traditionellerweise auf einem Holzbrett in der Mitte des Tisches serviert. Nachdem der Flammkuchen in Stücke geschnitten wurde, kann jeder zugreifen und ihn mit den Händen verzehren.
Nach alter Tradition wird der Flammkuchen als Hauptgericht mit einem leckeren grünen Salat als Beilage gegessen. Zu Trinken gibt es ein frisches Bier oder ein Glas trockener Weißwein aus dem Elsass. Der Flammkuchen bietet eine gute Alternative zur Pizza.
Sie können ihn aber auch bei vielen weiteren Gelegenheiten verzehren:
– Als Snack, z.B. abends gemütlich vor dem Fernsehen.
– Als Vorspeise: wie es oft in den Weinstuben angeboten wird: Die Gäste bestellen gemeinsam einen Flammkuchen und teilen sich ihn.
Alles über unsere Flammkuchen

Als vor über 100 Jahren die elsässischen Bauern noch selbst Brot backten, prüften sie die Temperatur des Ofens, indem sie dünne Teigfladen mit köstlichen Zutaten des Hofes in den Backofen schoben. So entstand der Flammkuchen oder “Tarte flambée” wie es bei uns im Elsaß heißt. Er ist ein Zeichen für gemütliches Beisamensein und kulturelles Know-How. In seiner Produktionsstätte in Brumath stellt Kauffer’s jeden Tag aufs Neue sein Können unter Beweis und das bereits seit 30 Jahren. Der Flammkuchen wird nach einem traditionellen, regionalen Rezept hergestellt.
.

Für die Herstellung des Flammkuchen werden leckere Zutaten ausgewählt, die in erster Linie von regionalen Lieferanten bezogen werden. Der Teig setzt sich zusammen aus Mehl, welches von einer Mühle aus der Gegend kommt, Wasser und Hefe. Dank dieser Zusammensetzung schafft es Kauffer`s einen sehr dünnen und knusprigen Boden herzustellen, genauso wie wir ihn im Elsaß mögen. Nach der Herstellung des Teiges wird der Flammkuchen mit regionalem Rahm und Quark bestrichen und anschließend mit geräucherten Speckwürfeln, feinen Zwiebelringen und manchmal französischem Raclette-Käse oder Münster-Käse gemäß dem Rezept belegt.
.

Der wunderbare Geschmack und die gute Qualität der Kauffer`s Flammkuchen lässt sich auch auf die Herstellmethoden zurückführen. Die 30 Mitarbeiter in der Produktionsstätte von Kauffer`s bereiten jeden Tag den leckeren Teig von Hand zu. Qualität wird bei uns ganz groß geschrieben und jeden Tag sichern wir einen hohen Standard, was uns ermöglicht hat die IFS Zertifizierung für hohe Qualität zu erhalten.

Der traditionelle Flammkuchen, Flammkuchen mit Käse, Flammkuchen mit Kammmuscheln, Flammkuchen mit Käse und Kartoffeln, Flammkuchen mit Garnelen, Flammkuchen mit Äpfeln und viele weitere Sorten… Kauffer`s bietet Ihnen eine Auswahl von mehr als zehn verschiedenen Flammkuchen an und bringt jedes Jahr neue Feinheiten im Bereich Tiefkühl auf den Markt, um Ihnen und Ihrer Familie immer wieder ein neues Geschmackserlebnis zu bieten.